Die Vor- und Nachteile von Styropor Pools

7. Aug 2021

Ein Styropor-Pool eignet sich ideal, wenn Sie Ihren Pool im Garten mit vergleichsweise wenig Aufwand und Kosten realisieren möchten. Das geringe Gewicht der Styropor Steinen erlaubt einen einfachen Transport, während die Wärmedämmung im Poolbau dazu beiträgt, die Wassertemperatur länger auf einem angenehmen Niveau zu halten.

Wer sich schon immer gefragt hat: „Wie baue ich ein Styropor Pool?“ oder wer nach einer Bauanleitung Styropor-Pool sucht, findet nachfolgend alle wichtigen Informationen – von der Bodenplatte für Pool gießen bis hin zur Pflege und Wartung Styropor-Pool.

Was ist ein Styropor-Pool?

Der Bau eines Styropor-Pools erfolgt mit Schalsteine aus Styropor, die oft etwa 25 cm oder 40 cm cm dick sein können. Diese werden Schritt für Schritt aufgestellt, mit Armierung versehen und anschließend mit Beton hinterfüllen.

Eine häufig gewählte Betonqualität ist Beton B25 / C20/25, da dieser eine hohen Qualität bietet und für die Stabilität der Bodenplatte aus Beton sowie der Wände sorgt.

Die Styropor Steinen sorgen außerdem für eine glatteren Oberfläche, was Ihnen später die Arbeit beim Verkleiden oder Isolieren erleichtern kann. Wer darüber hinaus auf eine zusätzliche wärmepumpe full inverter setzt, profitiert von einem noch effizienteren Heizbetrieb für swimmingpools im garten.

Vorteile

  • Geringe Gewicht: Einfacher Transport und Aufbau
  • Gute Wärmedämmung: Hilft, das Wasser länger warm zu halten
  • Einfache Montage: Auch für weniger erfahrene Heimwerker gut machbar
  • Vielseitige Größen: Lässt sich individuell anpassen

Nachteile

  • Erdreich eingelassen: Erfordert ein gewisses Maß an Erdarbeiten
  • Beton hinterfüllen nötig: Benötigt Zeit zum Aushärten
  • Pool isolieren: Zusätzliche Schritte können erforderlich sein, um Wärmeverluste weiter zu reduzieren
  • Minderwertige Qualität: Im Vergleich zu anderen Materialien gilt Styropor im Poolbau als weniger langlebig und nicht besonders hochwertig.

Welcher Beton wird benötigt?

Beim Pool planen und bauen ist die Wahl des richtigen Betons essenziell. Wie bereits erwähnt, hat sich Beton B25 / C20/25 für den Bau eines Pools bewährt. Diese Qualität garantiert, dass die Bodenplatte für Pool gießen und das Beton hinterfüllen der Styropor-Elemente sicher gelingt.

Der Beton sollte nicht zu flüssig sein, damit er bei der Befüllung der Styropor-Pool-Wände nicht zu viel Druck aufbaut. Ein schalsteine aus styropor-System wird Schicht für Schicht befüllt, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

Wenn Sie eine besonders stabile Bodenplatte aus Beton wünschen, empfiehlt es sich, eine Dicke von mindestens 25 cm zu wählen. Bei Bedarf kann diese sogar 40 cm betragen, beispielsweise bei sehr großen swimmingpools im garten oder speziellen Untergrundverhältnissen.

Bitte beachten Sie, dass der frisch eingebrachte Beton etwa drei Wochen zum Aushärten benötigt, bevor Sie mit dem Verfliesen, Verkleiden oder Befüllen beginnen.

Wichtige Vorüberlegungen und Vorbereitungen

Bevor Sie Ihren Styropor-Pool aufbauen, sollten Sie den Standort sorgfältig auswählen. Ein guter Platz ermöglicht optimale Sonneneinstrahlung und bietet genügend Raum für die notwendigen technischen Anschlüsse. Das Projekt „Pool bauen“ umfasst nicht nur den Aushub der Grube, sondern auch das Beachten von Faktoren wie ph wert des Wassers oder die Integration eines Bodenablauf und Skimmer.

Für ein stabiles Fundament ist es unverzichtbar, die Bodenplatte aus Beton exakt auszurichten. Diese Platte sorgt für eine glatteren Oberfläche und verhindert ein Absinken oder Verrutschen des Pools. Liter Wasser für die Erstbefüllung sollten Sie ebenfalls vorab kalkulieren, damit die poolpumpe für styropor-pool und weitere Technik korrekt dimensioniert werden können. Falls Sie besondere Fragen haben, lohnt sich oft ein Blick in den online shop Ihres Herstellers oder ein Anruf bei der service hotline.

Komplettlösung: Das Styropor-Pool-Set

Ein Styropor-Pool Set ist die perfekte Lösung, wenn Sie schnell und unkompliziert Ihren Styropor-Pool aufbauen möchten. In solch einem Set sind meist alle benötigten Komponenten enthalten: von den Styropor Steinen über die Poolfolie (0,6 mm / 0,8 mm) bis hin zur Sandfilteranlage Pool. Diese Komplettpakete sind optimal aufeinander abgestimmt, sodass Sie sich um die pooltechnik richtig einbauen können, ohne mühsam jedes Teil separat suchen zu müssen. Manche Anbieter liefern auch eine bauanleitung styropor-pool mit, die Ihnen zeigt, wie Sie Schritt für Schritt und mit hohen Qualität Ihren Pool errichten.

Mit einem Styropor-Pool Set sparen Sie nicht nur Zeit, sondern haben auch die Gewissheit, dass alle Teile zusammenpassen. Ob Sie sich für eine Pooltreppe / Poolleiter entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Wünschen ab. Ebenso können Sie eine wärmepumpe full inverter integrieren, die den Pool energieeffizient beheizt. Achten Sie darauf, dass die Technik ideal für Ihr Becken ausgelegt ist, damit die sandfilteranlage pool und die poolpumpe für styropor-pool einwandfrei funktionieren.

Worauf bei der Auswahl eines Pool-Sets zu achten ist

Wenn Sie den bau eines styropor-pools angehen, sollten Sie beim Kauf eines Styropor-Pool Sets folgende Punkte berücksichtigen:

  1. Größe und Tiefe: Ein typisches Styropor-Pool-Becken startet bei 3 × 5 Metern und kann 25 cm oder mehr an Wandstärke aufweisen. Die Tiefe variiert meistens zwischen 1,20 und 1,50 Metern.
  2. Poolfolie (0,6 mm / 0,8 mm): Die Dicke wirkt sich auf Robustheit und Preis aus. Eine dickere Folie hält länger, ist aber meist teurer.
  3. Sandfilteranlage Pool und Pumpe: Achten Sie auf eine leistungsstarke poolpumpe für styropor-pool, die das gesamte Liter Wasser-Volumen regelmäßig umwälzen kann.
  4. Zubehör: Je nach Bedarf können Sie eine Pooltreppe / Poolleiter, einen Bodenablauf und Skimmer oder andere Extras integrieren.
  5. Wartung: Damit Sie dauerhaft Freude an Ihrem Pool haben, sollten Sie sich über Pflege und Wartung Styropor-Pool informieren. Dazu gehören der korrekte ph wert, das regelmäßige Reinigen sowie das Winterfestmachen Ihres Beckens.

Fazit

Der bau eines pools aus Styropor ist eine hervorragende Option für alle, die poolbau im garten planen und möglichst rasch einen Pool im Garten genießen möchten. Dank der schalsteine aus styropor und der wärmedämmung im poolbau bleibt das Wasser angenehm temperiert. Das geringe Gewicht der Bausteine erleichtert den Transport, und die Option, ein Styropor-Pool Set samt sandfilteranlage pool direkt im online shop zu bestellen, spart Zeit bei der Beschaffung. Achten Sie jedoch stets darauf, die pooltechnik richtig einbauen zu lassen und alles Schritt für Schritt durchzuführen.

Ob Sie den bau eines styropor-pools alleine wagen oder lieber Profis konsultieren: Mit der richtigen Planung, dem passenden Material und der korrekten Betonqualität (B25 bzw. C20/25) ist es problemlos möglich, einen hochwertigen Pool zu errichten und sich schon bald über eigenes swimmingpools im garten zu freuen. Sollten Sie unsicher sein, nutzen Sie die service hotline des Anbieters oder lassen sich fachkundig beraten – dann steht dem Vergnügen im neuen Pool nichts mehr im Wege.